Luxemburg, im Mai 2014. Notfallpläne für das französische Atomkraftwerk Cattenom gibt es, aber im Notfall sind sie völlig unzureichend. Das ist das Ergebnis des internationalen Aarhus Round Table Cattenom der Arbeitsgruppe "Notfallvorsorge und Post-Notfall" von Nuclear Transparency Watch , der am 17. Mai in Schengen / Remerschen in Luxemburg stattfand. "Mit der Laufzeitverlängerung alternder Atomkraftwerke gehen wir in eine neue Ära des Risikos, mit Cattenom riskieren wir Europa", sagte Roger Spautz von Greenpeace Luxemburg. Cattenom sollte sofort abgeschalten werden. Patrick Majerus, offizieller Katastrophenschützer von Luxemburg, berichtete über das große Problem verlorener Zeit durch Übersetzung und verschiedene Notfallpläne in den verschiedenen Ländern. Dieter Majer, der ehemalige technische Leiter der deutschen Reaktorsicherheit, kritisierte die Wasserkühlung in Cattenom und das Risiko von Erdbeben und Überschwemmungen.
Konto Bürgerinitiative STOPPT TEMELIN
Stoppt Temelin B.Artmann
IBAN:DE52 7805 0000 0222 4106 64
BIC: BYLADEM1HOF
Einfach mit PayPal: Geld senden für Freunde
stoppt-temelin@gmx.de
- für Spender kostenlos -
Leider können wir Ihnen keine
Spendenquittung ausstellen, da wir als Bürgerinitiative die rechtlichen Voraussetzungen hierfür nicht erfüllen.